Fotogalerie

Ab 1840 verkehren in Berlin Pferdeomnibusse. Als die Allgemeine Berliner Omnibus AG 1865 die Berliner Omnnibus Gesellschaft übernahm, besaß die Gesellschaft 270 Busse.

Diese Zeichnung von 1869 zeigt den Dampfbus, der zwischen Edinburgh und Leith verkehrte.

Der von Carl Benz entworfene Benz Omnibus fuhr von 1895 bis 1896 auf der Buslinie von Siegen nach Deutz.

Der Kühlstein-Batteriebus verkehrte 1899-1900 auf der Berliner Buslinie "Anhalter Bahnhof - Stettiner Bahnhof".

Sattelzugomnibus in Havanna. Dieser Bustyp wird dort "Camello" genannt. Die in Kuba entworfenen Auflieger wurden meistens von Sattelzugmaschinen aus der USA gezogen.

Die Doppelgelenkbusse vom Typ Van Hool AGG3000 waren von 2005 bis 2018 in Hamburg im Linienbetrieb im Einsatz.

Die Oberleitungsbusse vom Typ Irisbus Cristalis werden in Limoges seit 2006 eingesetzt.

Ein Minibus in Hongkong. Minibusse haben maximal 19 Sitzplätze und keine Stehplätze. Minibusse werden vor allem als Anrufsammeltaxis eingesetzt.

Ein Swimbus in Hamburg. Das Fahrzeug ist sowohl als Bus als auch als Passagierschiff zugelassen.